1. Fortschreibung des Nahverkehrsplanes der Stadt Frankfurt am Main, überarbeitete Fassung
1. Fortschreibung des Nahverkehrsplanes der Stadt Frankfurt am Main, überarbeitete Fassung
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Nahverkehrsplan
Geltungsbereich des Plans: Stadt Frankfurt am Main
Ersteller: traffiQ lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt a.M.
Kontakt Betreiber öffentlich:
traffiQ lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt a.M., Bereich Planung
Holger Reich
Stiftstraße 9-17
60313 Frankfurt am Main
E-Mail: h.reich@traffiQ.de
Tel: 069-212-23394 Link zum Download:https://www.traffiq.de/fileadmin/user_upload/pdfs/Nahverkehr/traffiQ_NVP-Ffm_2006_Textteil.pdf
Holger Reich
Stiftstraße 9-17
60313 Frankfurt am Main
E-Mail: h.reich@traffiQ.de
Tel: 069-212-23394 Link zum Download:https://www.traffiq.de/fileadmin/user_upload/pdfs/Nahverkehr/traffiQ_NVP-Ffm_2006_Textteil.pdf
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2001-2005 Fertigstellungszeitpunkt: 2005 Zeithorizont: -2010Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde beschlossen Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung Beschlusszeitpunkt: 2005 Beweggründe für die Aufstellung:Seiterzeit galt noch die Anforderung, dass alle 5 Jahre der NVP fortzuschreiben ist.
Fortschreibung: Fortschreibung des bestehenden Plans ist vorgesehen Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune kein Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse kleiner Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung kleiner Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kein Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen kein Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kein BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesZu Beginn „Amt für Stadtplanung und kommunale Gesamtentwicklung“ (Amt 61), in der letzten Phase wurde die -FF dann von traffiQ übernommen.
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger Umweltverbände Andere Vereine, Verbände Andere Vereine, Verbände und zwar: Andere Abteilungen/Ämter 1 Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) Wirtschaftsunternehmen Landkreis Land Hessen Sonstige Sonstige und zwar: Art der BeteiligungsformateEs wurden die „Träger öffentlicher Belange“ (TÖB) beteiligt.
Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die Erstellungk.A.
finanzielle Förderung Name Förderung/Förderprogramm Aufwände (Kosten) für die Erstellungk.A.