Aktionsprogramm klimafreundliche Mobilität für den Landkreis Marburg-Biedenkopf

Aktionsprogramm klimafreundliche Mobilität für den Landkreis Marburg-Biedenkopf
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Sonstige Konzepte
Geltungsbereich des Plans: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Ersteller: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Kontakt Betreiber öffentlich: Landkreis Marburg-Biedenkopf, Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien
Stefan Franke
Hermann-Jacobsohn-Weg 1
35039 Marburg
E-Mail: FrankeS@marburg-biedenkopf.de
Tel: 06421/405-6213

Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum

Erarbeitungszeitraum: 2019-2019
Fertigstellungszeitpunkt: 2020

Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung

Status Beschluss: Beschluss ist in Vorbereitung
Beschlussgremium: Kreisausschuss, Kreistag
Beschlusszeitpunkt:
Beweggründe für die Aufstellung:

Zusammenführung, Strukturierung und Aktualisierung aller bisherigen Studien, Konzepte, etc. zu einem Aktionsprogramm. Dadurch Grundlagen für zukünftige / ganzheitliche Aktivitäten zur klimafreundlichen Mobilität im Landkreis.
– Aufzeigen der Handlungsnotwendigkeit und Bekennen zur Verantwortung des Landkreises bzgl. Klimaschutz im Sektor Mobilität (Anteil des Verkehrs an den Treibhausgasemissionen in Deutschland: rund 20%)
– Konkretisierung und Operationalisierung der im Klimaschutzaktionsplan genannten mobilitätsbezogenen Maßnahmen
– Zusammenführung, Aktualisierung und Ergänzung von Maßnahmen aus bestehenden mobilitätsbezogenen Konzepten des Landkreises zu einem umsetzungsorientierten Handlungsleitfaden für die Kreisverwaltung
– Schaffung von Grundlagen für eine Koordinierungsfunktion /-stelle für die Mobilität in der Kreisverwaltung

Als Basis konnten folgende Studien / Konzepte genutzt werden:
· Klimaschutzaktionsprogramm, erstellt 2019
· Elektromobilität in der oberen Lahnregion. Ladeinfrastrukturkonzept für den Landkreis Marburg-Biedenkopf, 2018
· Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Marburg-Biedenkopf: Gemeinsam Mobil – Nutzen statt Besitzen als Gemeinschaftsaufgabe, 2017
· Mobilitätskonzept im Rahmen des Masterplans 100% Klimaschutz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf, 2013
· Mobilitätsmanagement für die Kreisverwaltung des Landkreises Marburg-Biedenkopf, 2016
· Mobilität auf dem Lande. Zusammenstellung von Projektergebnissen, 2016
· Medizinische Versorgung und E-Car Sharing im ländlichen Raum (Vorhabenbeschreibung), 2019
· Nahverkehrsplan für den Landkreis Marburg-Biedenkopf 2018-2022, 2018
· Vorstudie Reaktivierung der Salzbödebahn Niederwalgern-Hartenrod, 2019
· Regionalplan Mittelhessen 2010, 2011
· Regionaler Nahverkehrsplan des RMV, 2014
· Radverkehrsentwicklung Landkreis Marburg-Biedenkopf. Bericht 2018. Landkreis Marburg-Biedenkopf, 2019
· Kurzstudie SGV [Schienengüterverkehr] im Landkreis Marburg-Biedenkopf, 2019

Fortschreibung: Fortschreibung des bestehenden Plans ist vorgesehen
Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:

Bausteine des Plans

Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune großer Bestandteil
Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil
Monitoring der Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil
Wirkungsabschätzung der Maßnahmen großer Bestandteil
Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen na

Integration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans

Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen
Falls ja: Mit welchen Planwerken?
Federführung für Erstellung des Konzeptes

Der Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien hat in enger Zusammenarbeit mit den anderen relevanten Fachstellen in der Kreisverwaltung und eines externen Dienstleisters die bisher vorliegenden Konzepte und deren Maßnahmen zusammengeführt.

Beteiligung

Kommunale politische Entscheidungsträger
Bürgerinnen und Bürger
Umweltverbände
Andere Vereine, Verbände
Andere Vereine, Verbände und zwar:
Andere Abteilungen/Ämter 1
Andere Abteilungen/Ämter und zwar:
Wirtschaftsunternehmen
Landkreis 1
Land Hessen
Sonstige
Sonstige und zwar:
Art der Beteiligungsformate

Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t15000

finanzielle Förderung
Name Förderung/Förderprogramm
Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t15000