Digi-S: Digitalisierung kommunaler Verkehre durch Shuttle-Verkehre

Digi-S: Digitalisierung kommunaler Verkehre durch Shuttle-Verkehre
Status des Plans: in Erarbeitung
Art des Plans/ Konzeptes: Sonstige Konzepte
Geltungsbereich des Plans: Stadt Wiesbaden
Ersteller: ESWE Verkehrsgesellschaft mbH
Kontakt Betreiber öffentlich: ESWE Verkehrsgesellschaft mbH
Thorsten Witkowski
Gartenfeldstraße 18
65189 Wiesbaden
E-Mail: thorsten.witkowski@ewse-verkehr.de
Tel: 0611-45022-131

Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum

Erarbeitungszeitraum: 2019-2020
Fertigstellungszeitpunkt: 2020
Zeithorizont: 2020-

Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung

Status Beschluss: na
Beschlussgremium:
Beschlusszeitpunkt:
Beweggründe für die Aufstellung:

Durch ein von ESWE Verkehr gesteuertes On-Demand-Shuttle-System wird der
ÖPNV in der Stadt auch für bisherige Autofahrer attraktiver, da durch dieses
Angebot auch der öffentliche Verkehr spontan nutzbar wird und die Personen
auch bisher schlecht erreichbare Stadtgebiete leicht erreichen können. Dies
bietet die Grundlage für die Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs
von morgen. Durch das Pooling der Fahrtwünsche können zudem Fahrten im Stadtgebiet verringert werden, was zu einer erhöhten Luft- Aufenthalts- und Lebensqualität der Landeshauptstadt Wiesbaden führt. Außerdem wird durch
den Einsatz eines autonomen Shuttles die allgemeine Erreichbarkeit
verbessert sowie eine allgemeine Akzeptanz fahrerloser Fahrzeuge im
städtischen Verkehr getestet. Durch den Einsatz elektrischer Fahrzeuge
werden Emissionen gesenkt.

Fortschreibung: es handelt sich um eine Neuaufstellung (keine Fortschreibung) (nein)
Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:

Bausteine des Plans

Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune keine Angabe
Problemanalyse der Verkehrssituation keine Angabe
Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse keine Angabe
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung kleiner Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung keine Angabe
Monitoring der Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil
Wirkungsabschätzung der Maßnahmen großer Bestandteil
Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen großer Bestandteil

Integration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans

Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen 1
Falls ja: Mit welchen Planwerken?
Federführung für Erstellung des Konzeptes

ESWE Verkehrsgesellschaft mbH,
Geschäftsbereich
Unternehmenskommunikation
und Digitalisierung

Beteiligung

Kommunale politische Entscheidungsträger 1
Bürgerinnen und Bürger 1
Umweltverbände 1
Andere Vereine, Verbände 1
Andere Vereine, Verbände und zwar: siehe: https://www.mobilitaet365.de/teilnehmer/
Andere Abteilungen/Ämter
Andere Abteilungen/Ämter und zwar:
Wirtschaftsunternehmen 1
Landkreis 1
Land Hessen
Sonstige 1
Sonstige und zwar: Helios HSK, RMV/RMS
Art der Beteiligungsformate

Bürgerbeteiligung (Mobilitätsleitbild 365°)

Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t655450

finanzielle Förderung1
Name Förderung/Förderprogramm

Digitalisierung kommunaler
Verkehrssysteme (BMVI)

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t655450