Elektromobilitätskonzept Stadt Homberg (Efze)
Helene Pankratz
Rathausgasse 1
34576 Homberg (Efze)
E-Mail: helene.pankratz@homberg-efze.de
Tel: 05681-994-142
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2018-2019 Fertigstellungszeitpunkt: Dezember 2019 Zeithorizont: 2020-2029Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde beschlossen Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung Beschlusszeitpunkt: 12/1/2019 Beweggründe für die Aufstellung:Das Ziel der Erarbeitung des Elektromobilitätskonzeptes ist die verstärkte
Verankerung des Themas Elektromobilität sowie die Steigerung der Nutzung von
Elektrofahrzeugen im Bereich der Gebietskörperschaft. Die Studie umfasst eine
Basisanalyse, die Entwicklung von Potenzialen, Öffentlichkeitsbeteiligung und
die Entwicklung konkreter Projektansätze zum Aufbau von Ladeinfrastruktur und
den Einsatz von Elektrofahrzeugen im kommunalen, gewerblichen und
öffentlichen Bereich. Bei letzterem soll der Fokus auf Elektromobilität im Pendlerbereich und in der Nahmobilität liegen. Im Elektromobilitätskonzept
sollen des Weiteren die im Jahr 2015 zur Umsetzung beschlossenen
Maßnahmen des Handlungsfeldes Verkehr und Mobilität des
Klimaschutzkonzeptes der Stadt Homberg (Efze) aufgegriffen, weiterentwickelt
und mittel- bis langfristig umgesetzt werden.
Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune großer Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation kleiner Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse kleiner Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung na Wirkungsabschätzung der Maßnahmen großer Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen naIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesStadt Homberg (Efze),
Bauleitplanung/Klimaschutz,
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger 1 Umweltverbände Andere Vereine, Verbände Andere Vereine, Verbände und zwar: Andere Abteilungen/Ämter Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Wirtschaftsunternehmen Landkreis Land Hessen Sonstige 1 Sonstige und zwar: Theodor-Heuss-Schule, Kommunen des Rotkäppchenland Art der BeteiligungsformateBürgerveranstaltung, Workshop mit der Theodor-
Heuss-Schule, Expertengespräche mit
verschiedenen Akteuren,
Informationsveranstaltung mit Kommunen des
Rotkäppchenland
Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt24375
finanzielle Förderung1 Name Förderung/FörderprogrammBundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt24375