EMOLA - Elektromobilität in der oberen Lahnregion

EMOLA - Elektromobilität in der oberen Lahnregion
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Sonstige Konzepte
Geltungsbereich des Plans: obere Lahnregion
Ersteller: Landkreis Gießen
Kontakt Betreiber öffentlich: Landkreis Gießen, Stabstelle Wirtschaftsförderung, Tourismus, Klimaschutz
Dr.
Manfred Felske-Zech
Riversplaty 1-9
35394 Gießen
E-Mail: klimaschutz@lkgi.de
Tel: 0641-9390-1767 Link zum Download:www.klimaschutz-lkgi.de/lkgi/de/home/file/fileld/304/name/EMOLA%20Abschlussbrosch%C3%Bcre Link weitere Informationen:www.klimaschutz-lkgi.de

Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum

Erarbeitungszeitraum: 2016-2018
Fertigstellungszeitpunkt: Dezember 2018
Zeithorizont: 2018-

Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung

Status Beschluss: Plan wurde nicht beschlossen
Beschlussgremium:
Beschlusszeitpunkt:
Beweggründe für die Aufstellung:

Zu den Einwänden gegen Elektromobilität gehört die mangelnde
Ladeinfrastruktur. Mit EMOLA wurde die Strategie zur wirtschaftlichen
sinnvollen Einrichtung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur im
AC-Bereich Landkreis-übergreifend geschaffen. Weitere Bestandteile waren
Analysen von Gewerbegebieten hinsichtlich Einzugsbereich und Optimierung
von Fahrzeugflotten als strategische Ansätze zur Verkehrsreduzierung sowie
der Prüfung der Elektrifizierbarkeit von Buslinien.

Fortschreibung: Fortschreibung des bestehenden Plans ist vorgesehen
Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:

Bausteine des Plans

Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune kleiner Bestandteil
Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil
Monitoring der Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil
Wirkungsabschätzung der Maßnahmen kleiner Bestandteil
Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner Bestandteil

Integration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans

Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen 1
Falls ja: Mit welchen Planwerken?
Federführung für Erstellung des Konzeptes

Kreis Gießen, Stabsstelle
Wirtschaftsförderung, Tourismus,
Klimaschutz

Beteiligung

Kommunale politische Entscheidungsträger 1
Bürgerinnen und Bürger 1
Umweltverbände
Andere Vereine, Verbände
Andere Vereine, Verbände und zwar:
Andere Abteilungen/Ämter 1
Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Straßenverkehrsamt
Wirtschaftsunternehmen 1
Landkreis 1
Land Hessen 1
Sonstige
Sonstige und zwar:
Art der Beteiligungsformate

Online-Beteiligung über das Portal
www.klimaschutz-lkgi.de, Vor-Ort-Veranstaltungen

Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t92000

finanzielle Förderung1
Name Förderung/Förderprogramm

Mobilitätskonzepte BMVI

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t92000