EMOLA – Elektromobilität Obere Lahnregion -E-Lade-Infrastruktursstudie
EMOLA – Elektromobilität Obere Lahnregion -E-Lade-Infrastruktursstudie
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Sonstige Konzepte
Geltungsbereich des Plans: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Ersteller: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Kontakt Betreiber öffentlich:
Landkreis Marburg-Biedenkopf, Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien
Stefan Franke
Hermann-Jacobsohn-Weg 1
35039 Marburg
E-Mail: FrankeS@marburg-biedenkopf.de
Tel: 06421/405-6213 Link weitere Informationen:http://www.klimaschutz.marburg-biedenkopf.de/mobilitaet-554/projekte-573/mobilitaetsprojekte/e-mobilitaet-in-der-oberen-lahnregion/
Stefan Franke
Hermann-Jacobsohn-Weg 1
35039 Marburg
E-Mail: FrankeS@marburg-biedenkopf.de
Tel: 06421/405-6213 Link weitere Informationen:http://www.klimaschutz.marburg-biedenkopf.de/mobilitaet-554/projekte-573/mobilitaetsprojekte/e-mobilitaet-in-der-oberen-lahnregion/
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2018-2018 Fertigstellungszeitpunkt: 2018 Zeithorizont: -2033Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde nicht beschlossen Beschlussgremium: Beschlusszeitpunkt: Beweggründe für die Aufstellung:Erarbeitung Grundlagen und Zahlen für Bedarfe an E-Lade-Infrastruktur im öffentlichen, halböffentlichen und privaten/gewerblichen Bereich als Basis für mögliche Förderprogramme und E_LIS-Ausbauszenarien für den Landkreis Marburg-Biedenkopf in Zusammenarbeit mit den Landkreisen Lahn-Dill und Gießen.
Fortschreibung: na Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune großer Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse kein Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung kein Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kein Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen kleiner Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesLandkreis Marburg-Biedenkopf,
Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger Bürgerinnen und Bürger Umweltverbände Andere Vereine, Verbände Andere Vereine, Verbände und zwar: Andere Abteilungen/Ämter Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Wirtschaftsunternehmen Landkreis 1 Land Hessen Sonstige Sonstige und zwar: Art der BeteiligungsformateAufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt6000
finanzielle Förderung1 Name Förderung/FörderprogrammNationale Klimaschutzinitiative (NKI)
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt6000