Energie- und Klimaschutzkonzept (IKEK) 2030 der Stadt Langenselbold
Energie- und Klimaschutzkonzept (IKEK) 2030 der Stadt
Langenselbold
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Klimaschutzkonzept
Geltungsbereich des Plans: Stadt Langenselbold
Ersteller: Stadt Langenselbold
Kontakt Betreiber öffentlich:
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2012- Zeithorizont: -2030Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde beschlossen Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung Beschlusszeitpunkt: 9/2/2013 Beweggründe für die Aufstellung:• Nationale Klimaschutzinitiative
• Geordnete Umsetzung von Klimaschutzprojekten
• Umsetzung klimarelevanter Zielsetzungen
• Energieeinsparung und nachhaltiger Klimaschutz
Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune kleiner Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation nicht relevant Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen keine Angabe Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen keine AngabeIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesStadt Langenselbold, Amt 60
Bauen, Controlling, Liegenschaften
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger Umweltverbände Andere Vereine, Verbände Andere Vereine, Verbände und zwar: Andere Abteilungen/Ämter 1 Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Dezernet Finanzen Amt 50 Wirtschaftsunternehmen Landkreis Land Hessen Sonstige 1 Sonstige und zwar: Cooperative 64354 Reinheim, Fachingenieure und Energieberater Art der BeteiligungsformateBildung einer Arbeitgemeinschaft AG
Klimaschutzkonzept
Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die Erstellung finanzielle Förderung1 Name Förderung/FörderprogrammNationale Klimaschutzinitiative gefördert
durch: Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit,
abgewickelt duch: Projektträger Jülich