Entwicklungskonzept Nordshausen
Entwicklungskonzept Nordshausen
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Sonstige Konzepte
Geltungsbereich des Plans: Stadt Kassel
Ersteller: Stadt Kassel
Kontakt Betreiber öffentlich:
Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz, Abt. Stadtplanung
Julia Jaentsch
Untere Königsstraße 46
34117 Kassel
E-Mail: Julia.jaentsch@kassel.de
Tel: 0561-7876013 Link zum Download:https://www.kassel.de/bauen-und-wohnen/entwicklungskonzept_nordshausen_2010_web.pdf Link weitere Informationen:https://www.kassel.de/buerger/bauen_und_wohnen/projekte-und-entwicklung/inhaltsseiten/nordshau-sen.php
Julia Jaentsch
Untere Königsstraße 46
34117 Kassel
E-Mail: Julia.jaentsch@kassel.de
Tel: 0561-7876013 Link zum Download:https://www.kassel.de/bauen-und-wohnen/entwicklungskonzept_nordshausen_2010_web.pdf Link weitere Informationen:https://www.kassel.de/buerger/bauen_und_wohnen/projekte-und-entwicklung/inhaltsseiten/nordshau-sen.php
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2008-2010 Fertigstellungszeitpunkt: 2010 Zeithorizont: 2010-2025Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde beschlossen Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung Beschlusszeitpunkt: 07.02.2011 Beweggründe für die Aufstellung:Entwicklung stadträumlicher und städtebaulicher Entwicklungsziele für den dörflich geprägten Ortsteil Nordshausen in Verbindung mit einer Rahmenplanung für eine größere Wohngebietsentwicklung am Ortsrand. (Hinweis: Verkehrliche Aspekte sind nur in geringem Umfang eingeflossen und in erster Linie städtebaulich angesprochen worden.)
Fortschreibung: keine Fortschreibung geplant (nein) Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune großer Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation kleiner Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung kein Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen großer Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kein BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen 1 Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesStadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz, Abt. Stadtplanung
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger 1 Umweltverbände Andere Vereine, Verbände Andere Vereine, Verbände und zwar: Andere Abteilungen/Ämter 1 Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Straßenverkehrs- und Tiefbauamt, Umwelt- und Gartenamt Wirtschaftsunternehmen Landkreis Land Hessen Sonstige Sonstige und zwar: Art der BeteiligungsformateMehrfache Beteiligung des Ortsbeirates / Stadtteilrundgänge / Bürgerinformations-Veranstaltung
Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die ErstellungNicht erfasst. (Entwicklungskonzept war Teil eines Gesamtprojektes gemeinsam mit dem Rahmenplan für den Ortsrand)
finanzielle Förderung Name Förderung/Förderprogramm Aufwände (Kosten) für die ErstellungNicht erfasst. (Entwicklungskonzept war Teil eines Gesamtprojektes gemeinsam mit dem Rahmenplan für den Ortsrand)