Gesamtverkehrsplan 2005
Gesamtverkehrsplan 2005
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Verkehrsentwicklungsplan
Geltungsbereich des Plans: Stadt Frankfurt am Main
Ersteller: Stadt Frankfurt am Main
Kontakt Betreiber öffentlich:
Amt für Straßenbau und Erschließung – Gesamtverkehrsplanung (66.25)
Jens Wöbeking
Adam-Riese-Straße 35
60327 Frankfurt am Main
E-Mail: jens.woebbeking@stadt-frankfurt.de
Tel: 069 / 212 - 33304 Link zum Download:https://www.stvv.frankfurt.de/PARLISLINK/DDW?TEXT=Vorlage+M+32&TEXT_O=beinhaltet+%28ungef%E4hr%29&FORMFL_OB=DATUM&FORM_SO=Absteigend&?121?80? Link weitere Informationen:www.frankfurt.de
Jens Wöbeking
Adam-Riese-Straße 35
60327 Frankfurt am Main
E-Mail: jens.woebbeking@stadt-frankfurt.de
Tel: 069 / 212 - 33304 Link zum Download:https://www.stvv.frankfurt.de/PARLISLINK/DDW?TEXT=Vorlage+M+32&TEXT_O=beinhaltet+%28ungef%E4hr%29&FORMFL_OB=DATUM&FORM_SO=Absteigend&?121?80? Link weitere Informationen:www.frankfurt.de
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 1999-2005 Fertigstellungszeitpunkt: 2005 Zeithorizont: 2005-Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde beschlossen Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammung Beschlusszeitpunkt: 15.12.2005 Beweggründe für die Aufstellung:Der Vorläufer-Plan GVP 76/82 war hinsichtlich der Rahmenbedingungen und verkehrspolitischen Zielsetzungen nicht mehr aktuell und zunächst nur in Teilaspekten fortgeschrieben worden. Auch zu Beginn der Fortschreibung 1999 standen ebenfalls zunächst nur Teilaspekte im Fokus. Im Bearbeitungsverlauf ist 2002 eine gesamthafte Fortschreibung und insbesondere die stärkere Berücksichtigung des Fuß- und Radverkehr beschlossen worden.
Fortschreibung: Fortschreibung des bestehenden Plans ist vorgesehen Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune kleiner Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse kein Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung kleiner Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kein Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung kein Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen großer Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kein BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen 1 Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesStadtplanungsamt – Fachbereich Verkehr
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger Umweltverbände 1 Andere Vereine, Verbände 1 Andere Vereine, Verbände und zwar: Stakeholder aus den Bereichen Verkehr, Wirtschaft, Umwelt, Soziales Andere Abteilungen/Ämter 1 Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Ämter aus den Bereichen Stadtplanung, Verkehr, Umwelt Wirtschaftsunternehmen Landkreis Land Hessen 1 Sonstige 1 Sonstige und zwar: Aufgabenträger aus den Bereichen Verkehr und Planung Art der Beteiligungsformate5 Regionalkonferenzen mit Vertretern der jeweiligen Ortsbeiräte und interessierten Bürgerinnen und Bürgern
Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die Erstellungkeine Angabe möglich
finanzielle Förderung Name Förderung/Förderprogramm Aufwände (Kosten) für die Erstellungkeine Angabe möglich