Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Nidda
Integriertes Klimaschutzkonzept
für die Stadt Nidda
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Klimaschutzkonzept
Geltungsbereich des Plans: Stadt Nidda
Ersteller: Stadt Nidda
Kontakt Betreiber öffentlich:
Stadt Nidda, FB 04, FD 04.4
Herbst Birgit
Wilhelm-Eckhardt-Platz
63667 Nidda
E-Mail: b.herbst@nidda.de
Tel: 06043/8006-212
Herbst Birgit
Wilhelm-Eckhardt-Platz
63667 Nidda
E-Mail: b.herbst@nidda.de
Tel: 06043/8006-212
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2012-2013 Fertigstellungszeitpunkt: 2013Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde beschlossen Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung Beschlusszeitpunkt: 8/27/2013 Beweggründe für die Aufstellung:– Beschluss zu städtischen Klimazielen 2011
– Übernahme Verantwortung zum Klimaschutz-Handeln und als öffentliches Vorbild
– u.a. gute Förderung durch die NKI
Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune kleiner Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation kleiner Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen kleiner Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesStadt Nidda, FB 04 Technisches
Rathaus, FD 04.4 Klimaschutz
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger 1 Umweltverbände Andere Vereine, Verbände Andere Vereine, Verbände und zwar: Andere Abteilungen/Ämter Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Wirtschaftsunternehmen Landkreis Land Hessen Sonstige Sonstige und zwar: Art der Beteiligungsformateöffentliche Versammlung, Fachworkshops, Online-Teilnahme, Postkarten zur Maßnahmensammlung
Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt75000
finanzielle Förderung1 Name Förderung/FörderprogrammNKI (Nationale Klimaschutzinitiative)
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt75000