Klimaschutzkonzept

Klimaschutzkonzept
Status des Plans: Aufstellung geplant
Art des Plans/ Konzeptes: Klimaschutzkonzept
Geltungsbereich des Plans: Stadt Kronberg im Taunus
Ersteller: Stadt Kronberg im Taunus
Kontakt Betreiber öffentlich:

Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum

Erarbeitungszeitraum: 2020/21-2022/23

Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung

Status Beschluss: Plan wurde beschlossen
Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung
Beschlusszeitpunkt: 6/13/2019
Beweggründe für die Aufstellung:

Das Klimaschutzkonzept soll als strategische Entscheidungsgrundlage und
Planungshilfe für zukunftige Klimaschutzaktivitäten dienen. Es soll Klimaschutz
als Querschnittsaufgabe nachhaltig in der Kommune zu verankern.
Das Klimaschutzkonzept zeigt auf, welche technischen und wirtschaftlichen
Potentiale zur Minderung von Treibhausgasen bestehen und legt kurz- (bis drei
Jahre), mittel- (drei bis sieben Jahre) und langfristige (mehr als sieben Jahre)
Ziele und Maßnahmen zur Minderung der THG-Emissionen fest.
Die Inhalte des Klimaschutzkonzepts sollen konkret auf die lokalen
Besonderheiten der Kommune eingehen und em Prinzip der Nachhaltigkeit
(ökologische, soziale und ökonomische Ausgewogenheit des Handelns)
Rechnung tragen.

Fortschreibung: es handelt sich um eine Neuaufstellung (keine Fortschreibung) (nein)
Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:

Bausteine des Plans

Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune großer Bestandteil
Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung keine Angabe
Monitoring der Maßnahmenumsetzung keine Angabe
Wirkungsabschätzung der Maßnahmen keine Angabe
Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen keine Angabe

Integration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans

Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen
Falls ja: Mit welchen Planwerken?
Federführung für Erstellung des Konzeptes

Stadt Kronberg im Taunus,
Fachbereich Stadtentwicklung und
Umwelt

Beteiligung

Kommunale politische Entscheidungsträger
Bürgerinnen und Bürger
Umweltverbände
Andere Vereine, Verbände
Andere Vereine, Verbände und zwar:
Andere Abteilungen/Ämter
Andere Abteilungen/Ämter und zwar:
Wirtschaftsunternehmen
Landkreis
Land Hessen
Sonstige
Sonstige und zwar:
Art der Beteiligungsformate

Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t150000

finanzielle Förderung1
Name Förderung/Förderprogramm

Fördermittel des Bundesministeriums für
Umwelt, Naturschutz und nukleare
Sicherheit: 65% des Gesamtbetrages von
ca. 150.000€

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t150000