Klimaschutzkonzept Biedenkopf
Klimaschutzkonzept Biedenkopf
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Klimaschutzkonzept
Geltungsbereich des Plans: Stadt Biedenkopf
Ersteller: Stadt Biedenkopf
Kontakt Betreiber öffentlich:
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2008-2010 Fertigstellungszeitpunkt: 2010Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde beschlossen Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung Beschlusszeitpunkt: 10/28/2010 Beweggründe für die Aufstellung:Ziel dieses Konzeptes sollen u.a. Energieeinsparungen und
Reduzierungen schädlicher Umweltbelastungen mittels dauerhafter Einführung erneuerbarer Energien und Steigerung der Energieeffizienz sein.
Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune kein Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation kein Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse kein Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung kein Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kein Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen kleiner Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesFachbereich IV – Bauen und Umwelt
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger Umweltverbände Andere Vereine, Verbände Andere Vereine, Verbände und zwar: Andere Abteilungen/Ämter Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Wirtschaftsunternehmen Landkreis Land Hessen Sonstige Sonstige und zwar: Art der BeteiligungsformateAufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt38437
finanzielle Förderung1 Name Förderung/FörderprogrammZuwendungsbescheid Proj ektträger
Jülich – Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit
t38437