Klimaschutzkonzept Neu-Anspach

Klimaschutzkonzept Neu-Anspach
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Klimaschutzkonzept
Geltungsbereich des Plans: Stadt Neu-Anspach
Ersteller: Stadt Neu-Anspach
Kontakt Betreiber öffentlich: Stadt Neu-Anspach, Bauen, Wohnen und Umwelt
Mirjam Matthäus-Kranz
Bahnhofstr. 26
61267 Neu-Anspach
E-Mail: mirjam.matthaeus@neu-anspach.de
Tel: 06081-1025-6010 Link zum Download:https://www.neuanspach.de/sv_neu_anspach/PDF/Umwelt_und_Energie/Beschluss%20Klimaschutzkonzept%2025.06.2013.pdf

Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum

Erarbeitungszeitraum: 2011-2013
Zeithorizont: -2050

Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung

Status Beschluss: Plan wurde beschlossen
Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung
Beschlusszeitpunkt: 6/25/2013
Beweggründe für die Aufstellung:

Bereits vorhandene Aktivitäten der Stadt auszubauen / zu verbessern und
zusammen mit städtischen Akteuren in ein Konzept zu bringen, Einbeziehung
verschiedener Akteure um den Klimaschutz breiter aufzustellen, um eine
Struktur und Konzept zu haben für ein aktiven Klimaschutzprozess

Fortschreibung: es handelt sich um eine Neuaufstellung (keine Fortschreibung) (nein)
Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:

Bausteine des Plans

Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune kleiner Bestandteil
Problemanalyse der Verkehrssituation kein Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil
Monitoring der Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil
Wirkungsabschätzung der Maßnahmen kleiner Bestandteil
Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner Bestandteil

Integration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans

Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen 1
Falls ja: Mit welchen Planwerken?
Federführung für Erstellung des Konzeptes

Stadt Neu-Anspach, Bauen,
Wohnen und Umwelt

Beteiligung

Kommunale politische Entscheidungsträger 1
Bürgerinnen und Bürger 1
Umweltverbände 1
Andere Vereine, Verbände 1
Andere Vereine, Verbände und zwar:
Andere Abteilungen/Ämter 1
Andere Abteilungen/Ämter und zwar:
Wirtschaftsunternehmen 1
Landkreis
Land Hessen
Sonstige 1
Sonstige und zwar: Schulen/Kitas
Art der Beteiligungsformate

Auftaktveranstaltung, Workshops,
Steuerungsgruppe für den Prozess

Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t49500

finanzielle Förderung1
Name Förderung/Förderprogramm

BMU-Förderung (Erstellung eines
integrierten Klimaschutzkonzeptes)

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t49500