Klimaschutzteilkonzept integrierte Wärmenutzung
Klimaschutzteilkonzept integrierte Wärmenutzung
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Klimaschutzteilkonzept
Geltungsbereich des Plans: Stadt Groß-Umstadt
Ersteller: Stadt Groß-Umstadt
Kontakt Betreiber öffentlich:
Magistrat der Stadt Groß-Umstadt -
Abteilung Grün, Umwelt und Energie
Siegfried Freihaut
Markt 1
64823 Groß-Umstadt
E-Mail: siegfried.freihaut@gross-umstadt.de
Tel: 06078-781-214
Siegfried Freihaut
Markt 1
64823 Groß-Umstadt
E-Mail: siegfried.freihaut@gross-umstadt.de
Tel: 06078-781-214
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2014-2015 Fertigstellungszeitpunkt: Dezember 2015 Zeithorizont: 2016-2030Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde beschlossen Beschlussgremium: Magistrat Beschlusszeitpunkt: 7/28/2014 Beweggründe für die Aufstellung:Im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes für Groß-Umstadt wurde als ein
zentrales Handlungsfeld die Minderung des Primärenergieeinsatzes und des
CO2-Ausstoßes für Wärmenutzungen benannt. Ein Integriertes
Wärmenutzungskonzept kann an diese Vorarbeiten nahtlos anknüpfen und die
vorgeschlagenen Maßnahmen ergänzen, weiter konkretisieren und insgesamt
die Umsetzung sinnvoller, klimaschützender Aktivitäten im Bereich der
Integrierten Wärmeversorgung voranbringen.
Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune kein Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation kein Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse kein Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung kein Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kein Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen kleiner Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen 1 Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesStadt Groß-Umstadt, Ressort 200
Abteilung 220 Grün, Umwelt und
Energie
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger 1 Umweltverbände 1 Andere Vereine, Verbände 1 Andere Vereine, Verbände und zwar: Schornsteinfeger Andere Abteilungen/Ämter 1 Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Abteilung 210 Stadtplanung und Baurecht, Abteilung 230 Gebäudemanagement Wirtschaftsunternehmen Landkreis 1 Land Hessen Sonstige Sonstige und zwar: Art der BeteiligungsformateBeteiligung des städtischen Fachausschusses für
Energie, Klima und Umwelt
Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt3000
finanzielle Förderung1 Name Förderung/FörderprogrammBundesministerium für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit
Fördermittelempfänger ist der Landkreis
Darmstadt-Dieburg.
t3000