Kommunales Klimaschutzkonzept mit Teilkonzept Liegenschaften für die Stadt Kelsterbach
Kommunales Klimaschutzkonzept mit Teilkonzept
Liegenschaften für die Stadt Kelsterbach
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Klimaschutzteilkonzept
Geltungsbereich des Plans: Stadt Kelsterbach
Ersteller: Stadt Kelsterbach
Kontakt Betreiber öffentlich:
Stadt Kelsterbach, Stabstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Jochen Schaab
Mörfelder Straße 33
65451 Kelsterbach
E-Mail: j.schaab@kelsterbach.de
Tel: 06107-773-402 Link zum Download:https://www.kelsterbach.de/fileadmin/pdfs/dokumente/klimaschutz/RK4139_Liegenschaftskonzept.pdf
Jochen Schaab
Mörfelder Straße 33
65451 Kelsterbach
E-Mail: j.schaab@kelsterbach.de
Tel: 06107-773-402 Link zum Download:https://www.kelsterbach.de/fileadmin/pdfs/dokumente/klimaschutz/RK4139_Liegenschaftskonzept.pdf
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2014-2015Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde beschlossen Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung Beschlusszeitpunkt: 10/12/2015 Beweggründe für die Aufstellung:• Erfassung Ist-Zustand
• Gebäudebewertung
• Entwicklung von Sanierungsvarianten
• Feinanalyse bei ausgewählten Gebäuden: Sofortmaßnahmen, kostenintensive
Maßnahmen
Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune kein Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation kein Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse kleiner Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung kleiner Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kein Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung kein Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen kleiner Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kein BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesStadt Kelsterbach, Stabstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger Umweltverbände Andere Vereine, Verbände 1 Andere Vereine, Verbände und zwar: Kirchengemeinden, Vereinsring, DGB u.a. Andere Abteilungen/Ämter 1 Andere Abteilungen/Ämter und zwar: FB Bauen, Planen, Umwelt; FB Liegenschaften, Sicherheit und Ordnung; Eigenbetrieb KKB; FB Sport, Kultur, Bildung Wirtschaftsunternehmen 1 Landkreis Land Hessen Sonstige Sonstige und zwar: Art der BeteiligungsformateDurchführung von Workshops (Verwaltung,
Bürgerschaft)
Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt48500
finanzielle Förderung1 Name Förderung/FörderprogrammStadtumbau Hessen und Nationale
Klimaschutzinitiative
t48500