Lernwerkstatt E-Busse
Lernwerkstatt E-Busse
Status des Plans: in Erarbeitung
Art des Plans/ Konzeptes: Sonstige Konzepte
Geltungsbereich des Plans: Landkreis Gießen
Ersteller: Landkreis Gießen
Kontakt Betreiber öffentlich:
Landkreis Gießen, Stabstelle
Wirtschaftsförderung, Tourismus,
Klimaschutz
Dr.
Manfred Felske-Zech
Riversplaty 1-9
35394 Gießen
E-Mail: klimaschutz@lkgi.de
Tel: 0641-9390-1767 Link zum Download:www.klimaschutz-lkgi.de/lkgi/de/home/file/fileld/304/name/EMOLA%20Abschlussbrosch%C3%Bcre
Dr.
Manfred Felske-Zech
Riversplaty 1-9
35394 Gießen
E-Mail: klimaschutz@lkgi.de
Tel: 0641-9390-1767 Link zum Download:www.klimaschutz-lkgi.de/lkgi/de/home/file/fileld/304/name/EMOLA%20Abschlussbrosch%C3%Bcre
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2019-2024 Fertigstellungszeitpunkt: Dezember 2024Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Beschluss ist in Vorbereitung Beschlussgremium: Kreistag Beschlusszeitpunkt: Beweggründe für die Aufstellung:Die Ergebnisse des Projektes EMOLA haben gezeigt, dass batterieelektrische
Busse für Linien im ländlichen Raum nicht geeignet sind. Hier bietet die
Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie deutliche Vorteile. Allerdings sind
diese Busse in der Anschaffung sehr teuer, und es gibt derzeit nur sehr
wenige Anbieter. Der geplante Bau einer Wasserstofftankstelle in Gießen
lieferte den Anstoß, gemeinsam mit dem RMV und den regionalen
Busbetreibern die Einsatzfähigkeit von H2-BZ-Bussen im ländlichen Raum zu
prüfen.
Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune kein Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse kein Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung kein Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen kleiner Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesKreis Gießen, Stabsstelle
Wirtschaftsförderung, Tourismus,
Klimaschutz
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger Umweltverbände Andere Vereine, Verbände 1 Andere Vereine, Verbände und zwar: RMV, VGO Andere Abteilungen/Ämter Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Wirtschaftsunternehmen 1 Landkreis 1 Land Hessen 1 Sonstige 1 Sonstige und zwar: vorgesehen ist die Einbindungen von NOW Art der BeteiligungsformateFachveranstaltungen mit den Busunternehmen,
die Linienkonzessionen im Landkreis Gießen
haben, in der Umsetzungsphase Fahrgastbefragungen.