Masterplan NOx-Minderung Stadt Frankfurt a.M. und Stadt Offenbach a.M. (Green City Plan)
Masterplan NOx-Minderung Stadt Frankfurt a.M. und Stadt Offenbach a.M. (Green City Plan)
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Green City Plan
Geltungsbereich des Plans: Stadt Frankfurt am Main, Stadt Offenbach am Main
Ersteller: Stadt Frankfurt am Main
Kontakt Betreiber öffentlich:
Amt für Straßenbau und Erschließung – Gesamtverkehrsplanung (66.25)
Jens Wöbeking
Adam-Riese-Straße 35
60327 Frankfurt am Main
E-Mail: jens.woebbeking@stadt-frankfurt.de
Tel: 069 / 212 - 33304 Link zum Download:https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/masterplaene-green-city-liste.html
Jens Wöbeking
Adam-Riese-Straße 35
60327 Frankfurt am Main
E-Mail: jens.woebbeking@stadt-frankfurt.de
Tel: 069 / 212 - 33304 Link zum Download:https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/masterplaene-green-city-liste.html
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2017-2018 Fertigstellungszeitpunkt: 2018Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: na Beschlussgremium: Beschlusszeitpunkt: Beweggründe für die Aufstellung:Aufgrund der anhaltenden Überschreitung der Stickoxid-Grenzwerte in zahlreichen Städten hat der Bund ein umfangreiches „Sofortprogramm saubere Luft 2017-2021“ aufgelegt. Für einen Teil des Programms, insbesondere die Förderlinie „Digitalisierung des kommunalen Verkehrs“ war die – ebenfalls geförderte – Erstellung eines Masterplans erforderlich. Aufgrund des Problemzusammenhangs wurde der Masterplan von den Städten Frankfurt a.M. und Offenbach a.M. gemeinsam aufgestellt
Fortschreibung: es handelt sich um eine Neuaufstellung (keine Fortschreibung) (nein) Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune kleiner Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation kleiner Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse nicht relevant Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung nicht relevant Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kein Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung keine Angabe Wirkungsabschätzung der Maßnahmen großer Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen keine AngabeIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen 1 Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesReferat Mobilitäts- und Verkehrsplanung
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger Umweltverbände Andere Vereine, Verbände Andere Vereine, Verbände und zwar: Andere Abteilungen/Ämter 1 Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Ämter/Institutionen aus den Bereichen Verkehr und Umwelt Wirtschaftsunternehmen Landkreis Land Hessen 1 Sonstige Sonstige und zwar: Art der BeteiligungsformateAufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt155000
finanzielle Förderung1 Name Förderung/FörderprogrammSofortprogramm Saubere Luft (Bund)
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt155000