Mobilitätskonzept Vorderer Westen

Mobilitätskonzept Vorderer Westen
Status des Plans: in Erarbeitung
Art des Plans/ Konzeptes: Mobilitätsstrategie/-konzept
Geltungsbereich des Plans: Stadt Kassel
Ersteller: Stadt Kassel
Kontakt Betreiber öffentlich: Straßenverkehrs- und Tiefbauamt, Mobilität
Wiebke Höfker
Friedrichstr. 36
34117 Kassel
E-Mail: Wiebke.hoefker@kassel.de
Tel: 0561-7873017 Link weitere Informationen:https://www.kassel.de/buerger/verkehr_und_mobilitaet/verkehrsprojekte/mobilitaetskonzept-vorderer-westen.php

Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum

Erarbeitungszeitraum: 2018-1. Quartal 2020
Fertigstellungszeitpunkt: 2020

Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung

Status Beschluss: Plan wurde beschlossen
Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung
Beschlusszeitpunkt: 2020
Beweggründe für die Aufstellung:

Der Vordere Westen ist ein dicht bebautes, innerstädtisches Wohnquartier, in dem viele Arbeitsplätze angesiedelt sind. Die vielen Mobilitätsformen finden sich hier auf kleinstem Raum wieder. Ziel des Konzeptes ist es, die Mobilität zu Fuß und mit Rad sowie dem ÖPNV zu erleichtern und die Parksituation zu verbessern. Das Projekt wird im Rahmen der Städtebauförderung durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert. Auch innovative Mobilitätsformen werden mitgedacht. In einer Auftaktveranstaltung und im Rahmen von Befragungen vor Ort im Quartier wurde die Öffentlichkeit beteiligt. In themenbezogenen Workshops wurde folgende Themen und Fragestellungen diskutiert und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.

Fortschreibung: es handelt sich um eine Neuaufstellung (keine Fortschreibung) (nein)
Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:

Bausteine des Plans

Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune großer Bestandteil
Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil
Monitoring der Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil
Wirkungsabschätzung der Maßnahmen großer Bestandteil
Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner Bestandteil

Integration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans

Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen 1
Falls ja: Mit welchen Planwerken?
Federführung für Erstellung des Konzeptes

Straßenverkehrs- und Tiefbauamt, Mobilität

Beteiligung

Kommunale politische Entscheidungsträger 1
Bürgerinnen und Bürger 1
Umweltverbände 1
Andere Vereine, Verbände
Andere Vereine, Verbände und zwar:
Andere Abteilungen/Ämter
Andere Abteilungen/Ämter und zwar:
Wirtschaftsunternehmen 1
Landkreis
Land Hessen
Sonstige
Sonstige und zwar:
Art der Beteiligungsformate

Workshops, Bürgerforen, Onlinebeteiligung, Kinder- und Jugendbeteiligung

Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

Keine abschließende Aussage möglich, zur Zeit

finanzielle Förderung1
Name Förderung/Förderprogramm

Städtebauförderung durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

Keine abschließende Aussage möglich, zur Zeit