Mobilitätsplan 2030+
Mobilitätsplan 2030+
Status des Plans: Aufstellung geplant
Art des Plans/ Konzeptes: Mobilitätsstrategie/-konzept
Geltungsbereich des Plans: Stadt Darmstadt
Ersteller: Stadt Darmstadt
Kontakt Betreiber öffentlich:
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2019-2020 Zeithorizont: -2030Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde beschlossen Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung Beschlusszeitpunkt: 2015 (im Rahmen des Masterplans 2030) Beweggründe für die Aufstellung:Im Tandem mit dem Masterplan 2030+ soll ein Mobilitätsplan Darmstadt 2030+
erstellt werden, der die Ergebnisse des Verkehrsentwicklungsplanes von 2006
in eine moderne und nachhaltige Mobilitätsentwicklungsplanung überführt.
Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune großer Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen kleiner Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesStadt Darmstadt, Mobilitätsamt,
Abt. Konzeptionelle Mobilitäts-
planung
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger 1 Umweltverbände Andere Vereine, Verbände 1 Andere Vereine, Verbände und zwar: Fuß- und Radverbände Andere Abteilungen/Ämter 1 Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Stadtplanungsamt, Wirtschaftsförderung- Stadtentwicklung Wirtschaftsunternehmen 1 Landkreis 1 Land Hessen Sonstige Sonstige und zwar: Art der BeteiligungsformateNoch in Planung
Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt130000
finanzielle Förderung Name Förderung/Förderprogramm Aufwände (Kosten) für die Erstellungt130000