Mobilitätsstrategie Frankfurt a.M.
Jens Wöbeking
Adam-Riese-Straße 35
60327 Frankfurt am Main
E-Mail: jens.woebbeking@stadt-frankfurt.de
Tel: 069 / 212 - 33304 Link zum Download:https://www.stvv.frankfurt.de/parlisobj/B_289_2015_AN_Statusbericht.pdf Link weitere Informationen:www.frankfurt.de
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2014-unbekannt Fertigstellungszeitpunkt: unbekannt Zeithorizont: -vermutlich bis 2030Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Beschluss des Plans ist vorgesehen Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammung Beschlusszeitpunkt: unbekannt Beweggründe für die Aufstellung:Die fachlichen, methodischen und verkehrspolitischen Rahmenbedingungen haben sich seit dem Gesamtverkehrsplan 2005 weiterentwickelt. Als Antwort darauf besteht die Absicht, über die Mobilitätsstrategie einen langfristig stabilen Rahmen für die strategische und operative Weiterentwicklung des Gesamtverkehrssystems zu schaffen. Da die zunehmende Fülle relevanter Themen, Akteure und Treiber die Fortschreibung der Gesamtverkehrsplanung über ein allumfassendes Planwerk nicht mehr sinnvoll erscheinen lässt, soll die Mobilitätsstrategie die Voraussetzung schaffen, um über Teilstrategien und teilthematische Handlungsstrategien aktuelle politische Schwerpunktsetzungen zu ermöglichen, ohne die Gesamtzusammenhänge aus dem Blick zu verlieren
Fortschreibung: Fortschreibung eines bestehenden Plans/Konzeptes Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune großer Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation kleiner Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen großer Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen großer BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen 1 Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesUrsprünglich Referat Mobilitäts- und Verkehrsplanung, nach Umorganisation jetzt Amt für Straßenbau und Erschließung
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger 1 Umweltverbände Andere Vereine, Verbände 1 Andere Vereine, Verbände und zwar: aus den Bereichen Verkehr, Umwelt, Wirtschaft, Soziales Andere Abteilungen/Ämter 1 Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Ämter/Institutionen aus den Bereichen Stadtplanung, Verkehr, Wirtschaftsunternehmen Landkreis Land Hessen Sonstige Sonstige und zwar: Art der BeteiligungsformateÖffentliche Diskussionsforen (bisher 3), Online-Beteiligung über Plattform „Frankfurt fragt mich“ www.ffm.de