Nahmobilitätsplan Kronberg im Taunus
Nahmobilitätsplan Kronberg im Taunus
Status des Plans: Aufstellung geplant
Art des Plans/ Konzeptes: Nahmobilitätsplan
Geltungsbereich des Plans: Stadt Kronberg im Taunus
Ersteller: Stadt Kronberg im Taunus
Kontakt Betreiber öffentlich:
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2019-2020 Fertigstellungszeitpunkt: September 2020 Zeithorizont: -2035Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde beschlossen Beschlussgremium: Magistrat Beschlusszeitpunkt: 7/29/2019 Beweggründe für die Aufstellung:Die Stadt Kronberg im Taunus hat in den Jahren 2015/2016 ein Stadtentwicklungs-
konzept erarbeitet un dzunächst die Bausteine Wohnen, Gewerbe und
Landschaft vertieft. Momentan steht die Ausarbeitung der Bausteine Mobilität
und Freizeit an.
Die Erstellung eines Nahmobilitätsplans soll die Wegketten und die
Umsteigepunke besser organisieren. Die derzeitige Neuplanung des
Bahnhofumfeldes als zentrale Mobilitätsdrehscheibe spielt in der
Neukonzeption der Nahmobilität eine entscheidende Rolle
Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune großer Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung keine Angabe Monitoring der Maßnahmenumsetzung keine Angabe Wirkungsabschätzung der Maßnahmen keine Angabe Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen keine AngabeIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen 1 Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesStadt Kronberg im Taunus,
Fachbereich Stadtentwicklung und
Umwelt
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger 1 Umweltverbände Andere Vereine, Verbände 1 Andere Vereine, Verbände und zwar: ADFC Andere Abteilungen/Ämter 1 Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Fachreferat Sicherheit und Straßenverkehr, Fachreferat Bauen und Facility Management Wirtschaftsunternehmen Landkreis Land Hessen 1 Sonstige Sonstige und zwar: Art der BeteiligungsformateOrtsbegehungen, Workshops,
Info-Veranstaltungen
Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt23000
finanzielle Förderung1 Name Förderung/FörderprogrammHessen Mobil: Förderprogramm
Nahmobilität, Nahmobilitäts-Check
t23000