Nahmobilitätsplan Stadt Rödermark Pilotvorhaben der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH)

Nahmobilitätsplan Stadt Rödermark Pilotvorhaben der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH)
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Nahmobilitätsplan
Geltungsbereich des Plans: Stadt Rödermark
Ersteller: Stadt Rödermark
Kontakt Betreiber öffentlich: Klimaschutzmanagerin
Daniela Scheidle
Dieburger Straße 13-17
63322 Rödermark
E-Mail: daniela.scheidleroedermark.de
Tel: 06074 911-211 Link zum Download:https://www.rm-news.de/2018/Endfassung_Nahmobilitaetsplan_Roedermark_170929.pdf

Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum

Erarbeitungszeitraum: -2017
Fertigstellungszeitpunkt: 2017
Zeithorizont: -2027

Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung

Status Beschluss: Aufstellung wurde nicht beschlossen
Beschlussgremium:
Beschlusszeitpunkt:
Beweggründe für die Aufstellung:

Wir wollten, über die Maßnahmen und unserem Klimaschutzkonzept hinaus,
noch fahrrad- und fußgängerfreundlicher werden, Anbindungspunkte zum ÖPNV weiter modernisieren und den aktuellen Gegebenheiten. Insgesamt soll sich
die Entwicklung des Individualverkehrs in unserer gewünschten ökologischen
Mobilitätsausrichtung widerspiegeln.

Fortschreibung: es handelt sich um eine Neuaufstellung (keine Fortschreibung) (nein)
Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:

Bausteine des Plans

Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune großer Bestandteil
Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil
Monitoring der Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil
Wirkungsabschätzung der Maßnahmen keine Angabe
Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen keine Angabe

Integration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans

Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen 1
Falls ja: Mit welchen Planwerken?
Federführung für Erstellung des Konzeptes

Stadt Rödermark, Bauverwaltung/
Umwelt

Beteiligung

Kommunale politische Entscheidungsträger 1
Bürgerinnen und Bürger 1
Umweltverbände
Andere Vereine, Verbände 1
Andere Vereine, Verbände und zwar: ADFC
Andere Abteilungen/Ämter 1
Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Ordnungsamt
Wirtschaftsunternehmen
Landkreis
Land Hessen 1
Sonstige 1
Sonstige und zwar: Polizei, Runder-Tisch-Radverkehr
Art der Beteiligungsformate

Arbeitskreis, Workshop, Vor-Ort-Begehungen

Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

keine

finanzielle Förderung1
Name Förderung/Förderprogramm

Pilotprogramm – Hessisches Ministerium
Wirtschaft, Energie, Verkehr und
Landesentwicklung

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

keine