Nahverkehrsplan der Stadt Kassel
Nahverkehrsplan der Stadt Kassel
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Nahverkehrsplan
Geltungsbereich des Plans: Stadt Kassel
Ersteller: Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Aktiengesellschaft
Kontakt Betreiber öffentlich:
Straßenverkehrs- und Tiefbauamt, Mobilität
Sonja Ehrenfried
Friedrichstr. 36
34117 Kassel
E-Mail: Sonja.ehrenfried@kassel.de
Tel: 0561-7876160 Link zum Download:https://www.kvg.de/fileadmin/kvg-ks/dokumente/unternehmen/NVP/Nahverkehrsplan_Kurzfassung_2014_03_31.pdf Link weitere Informationen:https://www.kvg.de/unternehmen/nahverkehrsplan/
Sonja Ehrenfried
Friedrichstr. 36
34117 Kassel
E-Mail: Sonja.ehrenfried@kassel.de
Tel: 0561-7876160 Link zum Download:https://www.kvg.de/fileadmin/kvg-ks/dokumente/unternehmen/NVP/Nahverkehrsplan_Kurzfassung_2014_03_31.pdf Link weitere Informationen:https://www.kvg.de/unternehmen/nahverkehrsplan/
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2011-2014 Fertigstellungszeitpunkt: 2014 Zeithorizont: -2018Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde beschlossen Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung Beschlusszeitpunkt: Juni 2014 Beweggründe für die Aufstellung:Laut ÖPNVG Hessen ist die Erarbeitung eines Nahverkehrsplanes verpflichtend. In einer Großstadt wie Kassel ist es essentiell ein Konzept zur Nahverkehrsplanung vorzuhalten. Es ist von höchster Priorität eine abgestimmte Strategie in der gesamten Verwaltung zu implementieren und diese umzusetzen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Lebens- und Verkehrsqualität für die Einwohner und Besucher der Stadt im gesamten Stadtgebiet nachhaltig verbessert werden kann.
Fortschreibung: Fortschreibung des bestehenden Plans ist vorgesehen Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune großer Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung kein Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen großer Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen 1 Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesStraßenverkehrs- und Tiefbauamt, Mobilität
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger Bürgerinnen und Bürger Umweltverbände Andere Vereine, Verbände Andere Vereine, Verbände und zwar: Andere Abteilungen/Ämter Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Wirtschaftsunternehmen Landkreis Land Hessen Sonstige Sonstige und zwar: Art der BeteiligungsformateAnhörungsverfahren
Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die ErstellungErstellung durch Verkehrsunternehmen/Aufgabenträgerorganisation
finanzielle Förderung Name Förderung/Förderprogramm Aufwände (Kosten) für die ErstellungErstellung durch Verkehrsunternehmen/Aufgabenträgerorganisation