Radverkehrskonzept
Radverkehrskonzept
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Radverkehrskonzept
Geltungsbereich des Plans: Stadt Groß-Umstadt
Ersteller: Stadt Groß-Umstadt
Kontakt Betreiber öffentlich:
Magistrat der Stadt Groß-Umstadt -
Abteilung Stadtplanung und Baurecht
Astrid Pillatzke
Markt 1
64823 Groß-Umstadt
E-Mail: astrid.pillatzke@gross-umstadt.de
Tel: 06078-781-222 Link zum Download:https://gross-umstadt.de/sites/default/files/dateien/bericht_radverkehrskonzept_gross-umstadt.pdf
Astrid Pillatzke
Markt 1
64823 Groß-Umstadt
E-Mail: astrid.pillatzke@gross-umstadt.de
Tel: 06078-781-222 Link zum Download:https://gross-umstadt.de/sites/default/files/dateien/bericht_radverkehrskonzept_gross-umstadt.pdf
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2016-2017Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde nicht beschlossen Beschlussgremium: Beschlusszeitpunkt: Beweggründe für die Aufstellung:Aufgrund Veränderungen in der Mobilität insbesondere auch Zunahme des
Radverkehrs als wichtiges Verkehrsmittel im Gesamtverkehrssystem, war es
wichtig, den Bestand zu analysieren, Feststellungen zu treffen, durch welche
Maßnahmen der Fahrradverkehr noch attraktiver und sicherer werden kann.
Zusätzlich handelt es sich um eine Maßnahme aus dem Energie- und Klimaschutzkonzept der Stadt Groß-Umstadt
Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune kein Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen großer Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen keine AngabeIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesStadt Groß-Umstadt, Abteilung
Stadtplanung und Baurecht
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger 1 Umweltverbände Andere Vereine, Verbände Andere Vereine, Verbände und zwar: Andere Abteilungen/Ämter Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Wirtschaftsunternehmen Landkreis Land Hessen Sonstige Sonstige und zwar: Art der BeteiligungsformateFragebogen für Schüler/-innen, Aufruf zur Teilnahme Bürgerbefragung über Presse und
Online-Plattform, Informationsstand mit
Bürgerbefragung im Rahmen der Energiemesse
und Zukunftswerkstatt, Fragebogen auf Online-
Plattform
Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt15000
finanzielle Förderung Name Förderung/Förderprogramm Aufwände (Kosten) für die Erstellungt15000