Radverkehrskonzept

Radverkehrskonzept
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Radverkehrskonzept
Geltungsbereich des Plans: Stadt Frankenberg (Eder)
Ersteller: Stadt Frankenberg (Eder)
Kontakt Betreiber öffentlich:

Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum

Erarbeitungszeitraum: 08.05.2019-April 2020
Fertigstellungszeitpunkt: April 2020
Zeithorizont: 2020-2030

Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung

Status Beschluss: Beschluss des Plans ist vorgesehen
Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung
Beschlusszeitpunkt: 7/2/2020
Beweggründe für die Aufstellung:

Das vorhandene Radverkehrsnetz besteht in erster Linie aus den Radfernwegen R6, R8, Eder-Radweg, Lahn-Eder-Radweg und Ohm-Eder-Radweg. Dementsprechend ist der Radverkehr vor allem touristisch geprägt. Der alltägliche Radverkehr spielt in Frankenberg (Eder) eine nachgeordnete Rolle. Die Infrastruktur ist hauptsächlich auf den Autoverkehr ausgelegt, was sich an großzügig ausgebauten Kreuzungen und Straßen ablesen lässt. (Auszug Kapitel 1 Radverkehrskonzept)

Fortschreibung: keine Fortschreibung geplant (nein)
Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:

Bausteine des Plans

Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune na
Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse kleiner Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung kleiner Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung keine Angabe
Monitoring der Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil
Wirkungsabschätzung der Maßnahmen kleiner Bestandteil
Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner Bestandteil

Integration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans

Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen
Falls ja: Mit welchen Planwerken?
Federführung für Erstellung des Konzeptes

Die Federführung lag im Fachbereich 1.1 Stadtentwicklung, Umwelt und Finanzen | 1.1.2 Fachdienst Stadtplanung, Stadtgrün, Umwelt- und Naturschutz

Beteiligung

Kommunale politische Entscheidungsträger 1
Bürgerinnen und Bürger 1
Umweltverbände
Andere Vereine, Verbände
Andere Vereine, Verbände und zwar:
Andere Abteilungen/Ämter
Andere Abteilungen/Ämter und zwar:
Wirtschaftsunternehmen
Landkreis
Land Hessen
Sonstige
Sonstige und zwar:
Art der Beteiligungsformate

Bildung eines Arbeitskreises, Befragung der Ortsvorsteher

Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t24733

finanzielle Förderung1
Name Förderung/Förderprogramm

Förderprogramm Nahmobilität

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t24733