Radverkehrskonzept der Stadt Fulda, 2. Fortschreibung 2020

Radverkehrskonzept der Stadt Fulda, 2. Fortschreibung 2020
Status des Plans: in Erarbeitung
Art des Plans/ Konzeptes: Radverkehrskonzept
Geltungsbereich des Plans: Stadt Fulda
Ersteller: Stadt Fulda
Kontakt Betreiber öffentlich: Stadt Fulda, Stadtplanungsamt, Sachgebiet Stadtentwicklung
Martin Thaler
Schlossstraße 1
36037 Fulda
E-Mail: Martin.thaler@fulda.de
Tel: 0661/102-1634 Link weitere Informationen:www.fulda.de

Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum

Erarbeitungszeitraum: 4. Quartal 2019-August 2020
Fertigstellungszeitpunkt: August 2020

Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung

Status Beschluss: Plan wurde beschlossen
Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung
Beschlusszeitpunkt: 3. Quartal 2020
Beweggründe für die Aufstellung:

Inhaltliche Aktualisierung der 1. Fortschreibung 2009 / Darstellung des Umsetzungsgrades,
Systematische Bestandserfassung vorhandener Radverkehrsanlagen und deren umfassende Bewertung nach
Zustand, Standards, Sicherheitsdefiziten etc.,
Anpassung an aktuelle Regelwerke, Trends und neuere Entwicklungen/Themen,
Harmonisierung mit Radverkehrskonzept des Landkreises Fulda sowie Planungen der Nachbarkommunen,
Entwicklung eines Maßnahmenprogramms einschl. Priorisierungen bis 2030

Fortschreibung: Fortschreibung eines bestehenden Plans/Konzeptes
Titel des Plans der Fortgeschrieben wird: Radverkehrskonzept der Stadt Fulda, 1. Fortschreibung 2009

Bausteine des Plans

Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune kleiner Bestandteil
Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil
Monitoring der Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil
Wirkungsabschätzung der Maßnahmen großer Bestandteil
Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner Bestandteil

Integration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans

Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen 1
Falls ja: Mit welchen Planwerken?
Federführung für Erstellung des Konzeptes

Stadtplanungsamt, Sachgebiet Stadtentwicklung

Beteiligung

Kommunale politische Entscheidungsträger 1
Bürgerinnen und Bürger 1
Umweltverbände
Andere Vereine, Verbände 1
Andere Vereine, Verbände und zwar: ADFC, VCD
Andere Abteilungen/Ämter 1
Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Straßenverkehrsbehörde, Tiefbauamt, Verkehrsplanung, Klimaschutzmanagement
Wirtschaftsunternehmen
Landkreis 1
Land Hessen 1
Sonstige 1
Sonstige und zwar: Polizei, Nachbarkommunen, Verkehrsunternehmen
Art der Beteiligungsformate

Bürgerbeteiligung / Online-Dialog
Abstimmungsgespräche mit anderen Akteuren

Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t30000

finanzielle Förderung
Name Förderung/Förderprogramm
Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t30000