Radverkehrskonzept für den Landkreis Gießen

Radverkehrskonzept für den Landkreis Gießen
Status des Plans: in Erarbeitung
Art des Plans/ Konzeptes: Radverkehrskonzept
Geltungsbereich des Plans: Landkreis Gießen
Ersteller: Landkreis Gießen
Kontakt Betreiber öffentlich: Kreis Gießen, Stabsstelle Kreisentwicklung und Strukturförderung
Hartwig Schreiber
Riversplaty 1-9
35394 Gießen
E-Mail: h.schreiber@lkgi.de
Tel: 0641-9390-1467

Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum

Erarbeitungszeitraum: 2018-2020
Fertigstellungszeitpunkt: 2020
Zeithorizont: 2020-2030

Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung

Status Beschluss: Plan wurde beschlossen
Beschlussgremium: Kreistag
Beschlusszeitpunkt:
Beweggründe für die Aufstellung:

Hauptziel ist die Ausweisung eines mit den Kommunen abgestimmten
kreisweiten Netzes der Alltagsrouten im Radverkehr nach einheitlichen
Kritierien. Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit liegt in der Festlegung eines
Maßnahmenkatasters, in dem die einzelnen Ausbauprojekte hinsichtlich
ihres Prioritätsgrades für die Umsetzung festgelegt werden. Für jedes
einzlene Projekte wird dabei ein Kostenansatz angewiesen. Durch die
Aufnahme von Radwegen in eine kreisweite Konzeption wird auch der
Tatsache Rechnung getragen, dass das Land Hessen bei nicht ausreichend
zur Verfügung stehenden Fördermitteln, solche Maßnahmen bevorzugt fördert,
die in ein kreisweites Radverkehrskonzept eingebunden sind.

Fortschreibung: es handelt sich um eine Neuaufstellung (keine Fortschreibung) (nein)
Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:

Bausteine des Plans

Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune kleiner Bestandteil
Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung nicht relevant
Monitoring der Maßnahmenumsetzung nicht relevant
Wirkungsabschätzung der Maßnahmen großer Bestandteil
Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner Bestandteil

Integration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans

Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen 1
Falls ja: Mit welchen Planwerken?
Federführung für Erstellung des Konzeptes

Kreis Gießen, Stabsstelle
Kreisentwicklung und
Strukturförderung

Beteiligung

Kommunale politische Entscheidungsträger 1
Bürgerinnen und Bürger
Umweltverbände 1
Andere Vereine, Verbände 1
Andere Vereine, Verbände und zwar: ADFC
Andere Abteilungen/Ämter 1
Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Fachdienste Naturschutz, Verkehr, Schule und Bauen, sowie Hessen Forst, Hessen Mobil, Regionaler Verkehrsdienst Polizeipräs. Mittelhessen, Lahn-Dill-Kreis Abt. Für den ländlichen Raum
Wirtschaftsunternehmen
Landkreis 1
Land Hessen 1
Sonstige
Sonstige und zwar:
Art der Beteiligungsformate

Aufnahme der kommunalen Planungen im
Radverkehr innerhalb von Gesprächen mit den
Verwaltungen. Anh;rung wichtiger Träger
öffentlicher Belange und danach erneute
Abstimmung der Änderungen mit den Kommunen
und benachbarten Landkreisen

Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t60000

finanzielle Förderung1
Name Förderung/Förderprogramm

Finanzausgleichsgesetz

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t60000