Soziale Stadt. Integriertes Handlungskonzept Kelsterbach „An der Niederhölle“
Jochen Schaab
Mörfelder Straße 33
65451 Kelsterbach
E-Mail: j.schaab@kelsterbach.de
Tel: 06107-773-402
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2015-2016 Zeithorizont: -2024Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde beschlossen Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung Beschlusszeitpunkt: 6/13/2016 Beweggründe für die Aufstellung:• Bessere städtebauliche Anbindung des Quartiers an die Gesamtstadt
• Verbesserung der Lebensbedingungen
• Öffnung des Quartiers zur Stadt und zum Main
• Entwicklung und Etablierung einer positiv besetzten Quartiersidentität
• Verbesserung des Bildungsangebots und des Zugangs zu Bildungsangeboten
• Schaffung selbsttragender Bewohnerorganisationen und stabiler nachbarschaftlicher Netze
• Herausbildung eines Mittelpunkts für das gemeinsame Leben
• Stärkung des Wohnstandortes durch Verbesserung der Lebensqualität
• Sicherung preiswerten Wohnraums und Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner vor Verdrängung
• Ausbau/bessere Vernetzung des Infrastrukturangebotes
Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune großer Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen kleiner Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesStadt Kelsterbach, Stabstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger 1 Umweltverbände Andere Vereine, Verbände Andere Vereine, Verbände und zwar: Andere Abteilungen/Ämter 1 Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Fachbereich Bauen, Planen, Umwelt; FB Liegenschaften. Ordnung und Sicherheit; FB Schule, Soziales, Familie und Integration, Eigenbetrieb KKB; Stabsstelle Wirtschaftsförderung Wirtschaftsunternehmen Landkreis Land Hessen Sonstige Sonstige und zwar: Art der Beteiligungsformate• Workshops
• Befragungen
Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt45000
finanzielle Förderung1 Name Förderung/FörderprogrammStädteförderprogramm „Soziale Stadt –
Investitionen im Quartier“
t45000