Stadtentwicklungskonzept
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2006-2010 Zeithorizont: -2035Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde beschlossen Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung Beschlusszeitpunkt: 2/11/2010 Beweggründe für die Aufstellung:Das Stadtentwicklungskonzept „Stadt 25+ Friedrichsdorf“ gibt allen städtischen
Akteuren einen Orientierungsrahmen für die langfristige Entwicklung der Stadt
an die Hand. Das Interesse der Öffentlichkeit an der Umsetzung von
Maßnahmen zur zukünftigen Stadtentwicklung wird mit zunehmendem
wirtschaftlichen Druck, dem politischen Umbruchsituationen durch die
Globalisierung, der ökologischen Krise und vor allem der sich daraus
verändernden Lebenssituation vieler Bevölkerungsschichten in der Zukunft
voraussichtlich steigen. Vor diesem Hintergrund bildet ein integriertes Stadtentwicklungskonzept die wichtigste Grundlage für die politische
Steuerung der Entwicklung Friedrichsdorfs. Im Arbeitsprozess konnte die
Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Politik, Verwaltung und
Wirtschaft intensiviert und so in der Gesamtstadt konsensfähige
Zwischenergebnisse und Visionen für die zukünftige Entwicklung
Friedrichsdorfs erzielt werden
Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune kleiner Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation kleiner Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung kleiner Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen kleiner Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen 1 Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesStadt Friedrichsdorf,
Stadtplanungs-, Umwelt- und
Hochbauamt
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger 1 Umweltverbände Andere Vereine, Verbände Andere Vereine, Verbände und zwar: Andere Abteilungen/Ämter 1 Andere Abteilungen/Ämter und zwar: alle Ämter Wirtschaftsunternehmen Landkreis Land Hessen Sonstige 1 Sonstige und zwar: planquadrat Elfers Geskes Krämer (Aufstellung 2010), FIRU mbH (Fortführung 2019) Art der BeteiligungsformateReihe „Stadtgespräche“ zur Information und Beteiligung, „Kiosk on Tour“ vor Ort (in den
Stadtteilen und an der weiterführenden Schule)
Online-Information und Beteiligung
www.stadt25-friedrichsdorf.de
Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die Erstellung270.000 € (Aufstellung 2010)
50.000 € (Fortschreibung 2019)
270.000 € (Aufstellung 2010)
50.000 € (Fortschreibung 2019)