Strukturelle Einbindung von Elektromobilität in die bestehenden Strukturen der Gemeinde, insbesondere in die neuen Entwicklungen, wie die Bürgergenossenschaft

Strukturelle Einbindung von Elektromobilität in die bestehenden Strukturen der Gemeinde, insbesondere in die neuen Entwicklungen, wie die Bürgergenossenschaft
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Mobilitätsstrategie/-konzept
Geltungsbereich des Plans: Stadt Ortenberg
Ersteller: Stadt Ortenberg
Kontakt Betreiber öffentlich: Stadt Ortenberg, Bauamt
Pia Heidenreich-Herrmann
Lauterbacher Str. 2
63683 Ortenberg
E-Mail: p.heidenreich-herrmann@ortenberg.de
Tel: 06046-8000-29 Link weitere Informationen:www.ortenberg.net/zukunft

Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum

Erarbeitungszeitraum: 2017-2018
Fertigstellungszeitpunkt: November 2018

Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung

Status Beschluss: Plan wurde beschlossen
Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung Bau- und Planungsausschuss, Stadtentwicklungsausschuss
Beschlusszeitpunkt: 8/14/2018
Beweggründe für die Aufstellung:

Auslöser war eine Spende des Energieversorgers für Klimaschutzprojekte. Erster Gedanke war die Installation einer Schnellladestation. Die Bauabteilung hat sich damit befasst und man ist zur Einsicht gelangt, dass zuerst ein Konzept zur Elektromobilität erforderlich ist.

Fortschreibung: Fortschreibung des bestehenden Plans ist vorgesehen
Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:

Bausteine des Plans

Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune kein Bestandteil
Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung na
Monitoring der Maßnahmenumsetzung na
Wirkungsabschätzung der Maßnahmen großer Bestandteil
Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kein Bestandteil

Integration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans

Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen
Falls ja: Mit welchen Planwerken?
Federführung für Erstellung des Konzeptes

Stadt Ortenberg, Bauamt

Beteiligung

Kommunale politische Entscheidungsträger 1
Bürgerinnen und Bürger 1
Umweltverbände
Andere Vereine, Verbände
Andere Vereine, Verbände und zwar:
Andere Abteilungen/Ämter
Andere Abteilungen/Ämter und zwar:
Wirtschaftsunternehmen
Landkreis
Land Hessen
Sonstige
Sonstige und zwar:
Art der Beteiligungsformate

Workshops

Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t75000

finanzielle Förderung1
Name Förderung/Förderprogramm

Bundesministerium für Verkehr und
digitale Infrastruktur (BMVI) 80%

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t75000