Verkehrsentwicklungsplan 2018-2035
Martin Thaler
Schlossstraße 1
36037 Fulda
E-Mail: Martin.thaler@fulda.de
Tel: 0661/102-1634 Link weitere Informationen:www.fulda.de
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2016-2018 Fertigstellungszeitpunkt: 2018 Zeithorizont: 2018-2035Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde beschlossen Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung Beschlusszeitpunkt: Apr-19 Beweggründe für die Aufstellung:Komplette Überarbeitung des VEP 2004 aufgrund der Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung in Fulda und der
Stadtregion Fulda seit 2004;
Einbeziehung von neuen Trends, Entwicklungen und Themen (z.B. im Umwelt- und Klimaschutz, Mobilitätsverhalten,
bei der Inter- und Multimodalität, Sharing-Themen); deshalb Konzipierung als Klimaschutzteilkonzept;
Luftreinhaltung und Verkehrslärm als Problemfelder;
Schwerlastverkehr als Problemfeld;
Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune großer Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse kleiner Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung kleiner Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen großer Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen 1 Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesStadtplanungsamt, Sachgebiet Stadtentwicklung
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger 1 Umweltverbände Andere Vereine, Verbände 1 Andere Vereine, Verbände und zwar: ADFC, VCD, City-Marketing, Behindertenbeirat Andere Abteilungen/Ämter 1 Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Straßenverkehrsbehörde, Tiefbauamt, Verkehrsplanung, Klimaschutzmanagement Wirtschaftsunternehmen Landkreis Land Hessen 1 Sonstige 1 Sonstige und zwar: Polizei, Verkehrsunternehmen Art der BeteiligungsformateBürgerbeteiligung / Auftaktveranstaltung mit Impulsvortrag + Thementischen,
Planerradtour mit interessierten Bürgern,
Projektbeirat (pol. Parteien, Polizei, Hessen Mobil, Straßenverkehrsbehörde, ADFC, Verkehrsplanung, City-
Marketing, Behindertenbeirat, Klimaschutzmanagement),
Bürgerbeteiligung / Online-Dialogverfahren
Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt275000
finanzielle Förderung1 Name Förderung/FörderprogrammKlimaschutzteilkonzept im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt275000