Verkehrsentwicklungsplan
Verkehrsentwicklungsplan
Status des Plans: Aufstellung geplant
Art des Plans/ Konzeptes: Verkehrsentwicklungsplan
Geltungsbereich des Plans: Stadt Gießen
Ersteller: Stadt Gießen
Kontakt Betreiber öffentlich:
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2019-2020 Fertigstellungszeitpunkt: Dezember 2021 Zeithorizont: -2035Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde nicht beschlossen Beschlussgremium: Beschlusszeitpunkt: Beweggründe für die Aufstellung:Integrierter Handlungsansatz zur Lösung von Verkehrsproblemen,
Gesamtstrategie für sinnvolle, stadtverträgliche Ordnung des öffentlichen
Verkehr, Berücksichtigung der Belange aller Verkehrsarten und -teilnehmer,
stadtverträgliche Abwicklung des Verkehrsgeschehens
Dringender inhaltlicher und methodischer Fortschreibungsbedarf des
bisherigen VEP, Anwendung von SUMP-Komponenten und breitere/tiefere
Beteiligungsformate, politische Wünsche/Vorgaben sowie öffentliche
Erwartungshaltung
Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune großer Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen kleiner Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen 1 Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesStadt Gießen, Stadtplanungsamt
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger 1 Bürgerinnen und Bürger 1 Umweltverbände 1 Andere Vereine, Verbände 1 Andere Vereine, Verbände und zwar: VCD, ADFC, IHK Andere Abteilungen/Ämter 1 Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Tiefbauamt, Straßenverkehrsbehörde, Stadtwerke Wirtschaftsunternehmen Landkreis Land Hessen Sonstige 1 Sonstige und zwar: THM (Technische Hochschule Mittelhessen) Art der BeteiligungsformateBefragungen, Dialogforen, Arbeitsgruppen,
Anhörungen, Auslegung des Entwurf, Internet-
Beteiligung
Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung
Aufwände (Kosten) für die Erstellungt310000
finanzielle Förderung1 Name Förderung/FörderprogrammFörderung zur Erstellung/Implementierung
eines Verkehrsmodells, evtl.
Landesförderung nach SUMP-Kriterien
t310000