Verkehrskonzept Innenstadt

Verkehrskonzept Innenstadt
Status des Plans: Bestand
Art des Plans/ Konzeptes: Sonstige Konzepte
Geltungsbereich des Plans: Stadt Baunatal
Ersteller: Stadt Baunatal
Kontakt Betreiber öffentlich: Stadt Baunatal, Fachbereich 60 Bau und Umwelt
Uwe Schenk
Marktplatz 14
34225 Baunatal
E-Mail: uwe.schenk@stadt-baunatal.de
Tel: 0561-4992-206

Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum

Erarbeitungszeitraum: 2009-2012

Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung

Status Beschluss: Plan wurde beschlossen
Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung
Beschlusszeitpunkt:
Beweggründe für die Aufstellung:

Die gesamte städtebauliche und Straßenräumliche Situation sollte neu gefasst
und mit neuer Qualität ausgestattet werden für die Innenstadt Baunatals.
Planungsziele:
– Verringering der Trennwirkung der Fahrbahnen
– Komfortable und sichere Querungsmöglichkeiten
– einheitlich durchgängige Radverkehrsanlagen
– Erhöhung der Verkehrssicherheit
– Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer
– Erhalt/Ergänzung des Baumbestandes
– Erhalt der verkehrlichen Funktionsfähigkeit
– Aufwertung des städtebaulichen Qualität und Aufenthaltsqualtät

Ergänzend zum Konzept zur Baunataler Innenstadt (Programm Aktive Kerne).

Fortschreibung: keine Fortschreibung geplant (nein)
Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:

Bausteine des Plans

Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune großer Bestandteil
Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung großer Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil
Monitoring der Maßnahmenumsetzung großer Bestandteil
Wirkungsabschätzung der Maßnahmen großer Bestandteil
Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen großer Bestandteil

Integration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans

Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen
Falls ja: Mit welchen Planwerken?
Federführung für Erstellung des Konzeptes

Stadt Baunatal, Fachbereich Bau
und Umwelt, Produktbereiche
Teifbau und -unterhaltung, sowie
Stadt-, Landschafts- und
Freiraumplanung

Beteiligung

Kommunale politische Entscheidungsträger 1
Bürgerinnen und Bürger 1
Umweltverbände 1
Andere Vereine, Verbände
Andere Vereine, Verbände und zwar:
Andere Abteilungen/Ämter 1
Andere Abteilungen/Ämter und zwar: PB 1005 Ordnungs- und Verkehrsbehörde PB 7003 Grundstückservice
Wirtschaftsunternehmen 1
Landkreis 1
Land Hessen 1
Sonstige 1
Sonstige und zwar: Hessen Mobil, Regionalbahn Kassel GmbH; Wirtschfts- gemeinschaft Baunatal
Art der Beteiligungsformate

Bürgerversammlung, Beteiligung der
kommunalen politischen Entscheidungsträger

Aufwände (Kosten) und finanzielle Förderung

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t25000

finanzielle Förderung1
Name Förderung/Förderprogramm

GVFG

Aufwände (Kosten) für die Erstellung

t25000