Verkehrsrahmenplan
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 1987-1989 Fertigstellungszeitpunkt: Februar 2005Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde beschlossen Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung Beschlusszeitpunkt: Beweggründe für die Aufstellung:Der Leitgedanke des Verkehrsrahmenplans besteht darin, für alle verkehrlichen
Belange zukunftsweisende Lösungsvorschläge zu entwickeln und die sorgfältig
aufeinander abzustimmen.
Bei der Planung waren die vier wesentlichen Verkehrskategorien (das örtliche
Straßennetz mit fließendem und ruhendem MIV, den ÖPNV, das Rad- und das
Fußwegenetz) zu berücksichtigen und mit städtebaulichen, sowie
landschaftsplanerischen Belangen in Einklang zu bringen, bzw. bei
Zielkonflikten gegeneinander abzuwägen.
Zur Verdeutlichung der integralen Gesamtkonzepte werden Gestaltungs-
vorschläge für die Umgestaltung der Straßenquerschnitte unterbreitet und die
Realisierbarkeit der geplanten Rad- und Fußwege nachgewiesen.
Die einzelnen Maßnahmen werden in 3 Prioritätsstufen (kurz-, mittel- und
langfristig) gegliedert, um einen groben Finanz- und Zeitplan zu schaffen.
Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune großer Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse kein Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung kein Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kein Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung kein Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen großer Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kein BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesExternes Büro mit der
Durchführung beauftragt